Weiterbildung für Compliance Professionals

 

Start: September 2023

Dauer: Siehe Reiter "Inhalte"

Durchführung: PRÄSENZ & ONLINE

 

Jetzt buchen!
Beratungsgespräch
Informationsmaterial

Kurzübersicht

Zielgruppe:

  • Absolvent/-innen des Zertifikatskurses „Compliance Officer (Univ.)“ oder Absolvent/-innen anderer, entsprechend grundständiger Compliance Ausbildungs-Programme
  • Personen mit einschlägiger, mehrjähriger Berufserfahrung als Compliance Officer
  • Rechtsanwält/-innen, die eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Compliance innehaben.

Kurzbeschreibung:

Praxisnahe Veranstaltungen zu aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Compliance (z. B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Hinweisgeberschutzgesetz) und vertiefende Seminare zu wichtigen Compliance Themen wie internen Ermittlungen oder IT-Compliance

Ihr Nutzen:

  • Sie vertiefen und erweitern Ihre Kenntnisse zu aktuellen compliance-relevanten Themen
  • Sie erwerben rechtliches Fachwissen und praktische Techniken für klassische Compliance-Fälle
  • Sie erweitern Ihre Kompetenzen als Compliance-Verantwortliche/r um wichtige Social Skills für die Praxis

Details finden Sie hier


    "Change und Transformation begleiten mich in meiner Arbeit täglich. Bewusst habe ich deshalb die Ausbildung zum zertifizierten Change Manager am ZWW absolviert.

    - Eva Appold -
    Global Head of Marketing & Communications, Continental

    Porzellan- und Weinstadt Meißen
    "Als wissenschaftlicher Mitarbeiter bin ich an Forschungsprojekten beteiligt und habe mich daher für einen Projektmanagementkurs am ZWW entschieden. Die einzelnen Module haben sich sehr gut ergänzt. Der Wechsel zwischen Vorträgen und praktischen Übungen haben die Seminare sehr abwechl-sungsreich gemacht. Sowohl die Qualität der Inhalte als auch die gelungene Gestaltung der Seminare durch die Referenten haben mich überzeugt."
    - Annika Selzer -
    Fraunhofer SIT Cloud Computing CIP
    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Ein außergewöhnlich interessant gestalteter Kurs, in dem man, insbesondere aufgrund der sehr guten Dozenten und praxisbezogenen Fallbeispiele, Spaß am Lernen hatte."

    - Michael Faltin -
    Konzernrevision - Financial REWE GROUP, Köln


Überblick

  • Zielgruppe
  • Details
  • Inhalte
  • Formalitäten
  • Termine
  • Referenten
  • Abschluss
  • Preise

Der Produktbereich richtet sich an AbsolventInnen des Zertifikatskurses „Compliance Officer (Univ.)“ oder AbsolventInnen anderer, entsprechend grundständiger Compliance Ausbildungs-Programme, sowie Personen mit einschlägiger, mehrjähriger Berufserfahrung als Compliance Officer. Die Weiterbildung ist geeignet für Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus Unternehmen aller Branchen. Darüber hinaus richten sich die Seminare an RechtsanwältInnen, die im Bereich Compliance tätig sind und eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Compliance innehaben.

Ihre Aufgabenbereiche als Compliance Officer werden immer komplexer, unterliegen ständigem Wandel und stellen Sie vor eine nie dagewesene Bandbreite an Themengebieten. Ob vertieftes Wissen im Bereich IT-Compliance durch den rasanten digitalen Wandel oder neue Herausforderungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichten- und das Hinweisgeberschutzgesetz – als Compliance-Verantwortliche/r müssen Sie künftig immer mehr Themen im Blick haben und sind darüber hinaus angehalten, zu „Dauerbrenner-Themen“ wie dem richtigen Vorgehen bei internen Ermittlungen oder Geldwäscheprävention stets optimal vorbereitet zu sein.

Bleiben Sie up-to-date

Sie arbeiten bereits im Compliance Bereich und möchten sich zu relevanten Compliance-Themen bzw. neuen rechtlichen Regelungen vertiefend weiterbilden? Sie möchten diese Kenntnisse und das neue Wissen sogar zertifizieren lassen, um Ihre Karriere zu fördern?

Flexibles Seminardesign für Ihre persönliche Schwerpunktsetzung

Dann sind Sie in unserem neuen Produktbereich für Compliance Professionals genau richtig! Wir bieten Ihnen praxisnahe Veranstaltungen zu aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Compliance (z. B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Hinweisgeberschutzgesetz) und vertiefende Seminare zu wichtigen Compliance Themen wie internen Ermittlungen oder IT-Compliance. Mit unserem neuen, variablen Seminardesign sind Sie maximal flexibel – Sie können genau die Einzelseminare buchen, die Sie interessieren. Hierfür erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit entsprechender FAO-Bestätigung der jeweiligen Fachanwaltschaft.

Abschluss inklusiv Universitätszertifikat

Für die Erlangung des Universitätszertifikats "Compliance Professional Advanced (Univ.)" sind mind. 8 Seminartage zu besuchen (z.B. 3 x 2-Tagesseminar + 2 x 1-Tagesseminar) und eine schriftliche Klausur zu den besuchten Seminaren zu absolvieren. Sie können die Seminare auch über mehrere Semester kumulieren. Für das Zertifizierungspaket wird ein Betrag von 490 Euro berechnet (nähere Informationen erhalten Sie bei der Produktmanagerin Rechtsanwältin Carina Metscher carina.metscher@zww.uni-augsburg.de).

Die einzelnen Seminarthemen finden Sie links im Menü.

Anmeldung

Ihre Anmeldung erfolgt über das Buchungsportal der Website.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr finden Sie bei den Einzelseminaren. Sie beinhaltet Seminarunterlagen und Seminargebühren.

Unsere Kurse sind von der Umsatzsteuer befreit.
In der Regel sind die Aufwendungen für die Weiterbildung voll steuerlich absetzbar. Neben den Kursgebühren werden grundsätzlich auch Kosten für Unterkunft, Fahrten, Verpflegungsmehraufwand und Arbeitsmittel, etc. anerkannt.
Sofern Sie sich nach Teilnahme an einem oder mehreren Einzelseminar/-en dazu entscheiden, doch das Universitätszertifikat zu erwerben, beraten wir Sie hierzu gern.

Abschluss inkl. Universitätszertifikat

Für die Erlangung des Universitätszertifikats sind mind. 8 Seminartage zu besuchen (z.B. 3 x 2-Tagesseminar + 2 x 1-Tagesseminar) und eine schriftliche Klausur zu den besuchten Seminaren zu absolvieren. Sie können die Seminare auch über mehrere Semester kumulieren. Für das Zertifizierungspaket wird ein Betrag von 490 Euro berechnet (nähere Informationen erhalten Sie bei der Produktmanagerin Rechtsanwältin Carina Metscher carina.metscher@zww.uni-augsburg.de).

Das Zertifikat wird Ihnen nach bestandener Prüfung zugesandt.

 

Rücktritt / Stornierung

Unsere AGB finden Sie hier.

Abschluss

Klausur: 3-stündige schriftliche Prüfung, in der Inhalte der belegten Seminare abgeprüft werden.

Im Falle der Verhinderung am Prüfungstag besteht die Möglichkeit, eine Ersatzleistung zu erbringen. Genauere Infos erhalten Sie auf Anfrage.
Die Prüfungsleistungen werden benotet.

Universitätszertifikat

Nach dem Bestehen der Prüfungsleistungen erhalten Sie ein Zeugnis (mit Note) der Universität Augsburg. Gleichzeitig mit dem Zeugnis erhalten Sie ein Zertifikat zum "Compliance Officer Advanced (Univ.)" (ohne Note), in welchem der Qualifikationsrahmen 7 festgestellt wird, sofern die nachgewiesenen Zugangsvoraussetzungen dem DQR/EQR 6 entsprachen.

Preis

  • Einzelseminartage:

- 1990 Euro (für 3 Seminartage),

- 1580 Euro (für 2 Seminartage),

- 790 Euro (für 1 Seminartag)

  • Optional: Zertifizierungspaket 490 Euro

- 3-stündige Klausur nach Absolvierung von 8 Seminartagen

- Erstellung und Korrektur einer personalisierten Klausur,

- Bereitstellung der Online-Umgebung,

- EDV-Support zur Teilnahme an Online-Prüfung,

- Ausstellung detaillierter Zeugnisdokumente (benotetes Zeugnis und Zertifikat der Universität Augsburg, englischsprachiges Certificate Supplement)

Rabatte

  • Alumni:
    10% (für Alumni der Universität Augsburg und des ZWW)

  • Frühbucher:
    5% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)

In den Kursgebühren sind Seminarunterlagen und ein attraktives Rahmenprogramm enthalten.



Ansprechpartnerin

RAin Carina Metscher
Produktmanagerin
Juristische Weiterbildung

+49 821 598 4730
+49 821 598 4720
Carina.Metscher@zww.uni-augsburg.de

 


Das könnte Sie auch interessieren:

Vorbereitung auf die Aufgaben des Compliance Officers

Datenschutzrecht in der Praxis