Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Anforderungen und praktische Umsetzung

Termin: 17.11.2023 (Online)
Dozenten: Dr. Björn Boerger & Dr. Franz Clemens Leisch

 

Preis: 790€

Unsere Referenten:

Whistleblower fördern die Rechtsdurchsetzung und sind daher seit der Hinweisgeberrichtlinie der EU aus dem Jahr 2019 verstärkt zu schützen. Doch welche rechtlichen Anforderungen bestehen an Unternehmen, wenn es zu einem Whistleblowing-Vorfall kommt? Wie können diese konkret und praktisch umgesetzten werden, wenn ein Compliance-Verstoß gemeldet wird? Wie können sichere Meldekanäle realisiert werden? Die Antworten auf diese Fragen erfahren Sie in diesem Seminar anhand fallorientierter Übungen, um interne Meldevorgänge optimal durchführen und Reputationsschäden durch externe Ermittlungen abwenden zu können.

Seminarinhalte

  • Schwerpunkt 1: Prozesse zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
  • Empfehlungen und Pflichten bei der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
  • Praktische Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
  • Technische Abbildung notwendiger Systeme
  • Schwerpunkt 2: Weiteres Verfahren auf Basis eingehender Hinweise
  • Zuständigkeiten und Rollenkonflikte
  • Planung und Initialisierung einer Untersuchung insbesondere zum Hinweisgeberschutz
  • Kommunikation mit Behörden
  • Rechtliche und psychologische Herausforderungen (z.B. Datenschutz, Diskriminierung)

Zielgruppe:

Compliance Officer, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Unternehmensjuristen und -juristinnen, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Compliance

→ Jetzt das Seminar Hinweisgeberschutzgesetz buchen!