Coach (Univ.)

 

Start: 20. März 2024
Dauer: 12 Module (21 Tage)
Durchführung: PRÄSENZ
Preis: 7950 €

 

Jetzt buchen!
Beratungsgespräch
Informationsmaterial

Übersicht

Zielgruppe

  • Angehende Coaches
  • Mitarbeiter in Führungspositionen
  • Berater
  • Trainer
  • Personaler
  • Mediatoren

Kurzbeschreibung

Machen Sie Mitarbeiter und Kunden fit für die Zukunft - egal, ob Sie HR-Mitarbeiter*in sind, selbständiger Trainer*in oder sich beruflich neu orientieren wollen: Sie schärfen in jedem Fall Ihr Profil!

Ihr Nutzen

  • Sie absolvieren eine professionelle Coaching-Ausbildung und erhalten gleichzeitig eine universitäre Weiterbildung.
  • Sie verfügen über umfassende Coaching-Tools, welche Sie situativ und intuitiv einsetzen können.
  • Sie kennen Ihre Stärken und verinnerlichen die Haltung als Coach.
  • Sie verstehen Ihre Klienten mit ihren jeweiligen Einstellungen, Glaubenssätzen und Motiven.
  • Sie können auch in schwierigen Situationen und Krisen eine offene und fragende Grundhaltung beibehalten.Sie dokumentieren Ihre Professionalität und Ihre neu gewonnene Erfahrung.

Details finden Sie hier


    "Change und Transformation begleiten mich in meiner Arbeit täglich. Bewusst habe ich deshalb die Ausbildung zum zertifizierten Change Manager am ZWW absolviert.

    - Eva Appold -
    Global Head of Marketing & Communications, Continental

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Als wissenschaftlicher Mitarbeiter bin ich an Forschungsprojekten beteiligt und habe mich daher für einen Projektmanagementkurs am ZWW entschieden. Die einzelnen Module haben sich sehr gut ergänzt. Der Wechsel zwischen Vorträgen und praktischen Übungen haben die Seminare sehr abwechl-sungsreich gemacht. Sowohl die Qualität der Inhalte als auch die gelungene Gestaltung der Seminare durch die Referenten haben mich überzeugt."

    - Annika Selzer -
    Fraunhofer SIT Cloud Computing CIP

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Ein außergewöhnlich interessant gestalteter Kurs, in dem man, insbesondere aufgrund der sehr guten Dozenten und praxisbezogenen Fallbeispiele, Spaß am Lernen hatte."

    - Michael Faltin -
    Konzernrevision - Financial REWE GROUP, Köln


Überblick

  • Zielgruppe
  • Details
  • Inhalte
  • Formalitäten
  • Termine
  • Referenten
  • Abschluss
  • Preise
  • Angehende Coaches
  • Mitarbeiter in Führungspositionen
  • Berater
  • Trainer
  • Personaler
  • Mediatoren

Die Coaching-Ausbildung am ZWW der Universität Augsburg bereitet Führungskräfte, Berater und Personalverantwortliche optimal darauf vor, Herausforderungen im unternehmerischen Alltag zu erkennen und diese zeitnah und sachlich zu lösen, bevor Konfliktsituationen entstehen. Machen Sie Mitarbeiter und Kunden fit für die Zukunft - egal, ob Sie HR-Mitarbeiter*in sind, selbständiger Trainer*in oder sich beruflich neu orientieren wollen: Sie schärfen in jedem Fall Ihr Profil!

Sie begleiten als praktizierender Coach Menschen in ihren individuellen Situationen durch einen intensiven und personengebundenen Beratungsprozess. Auch Veränderungsprozesse zu initiieren, kompetent zu begleiten und zu unterstützen stehen auf Ihrer Tagesordnung. Um als professioneller Coach agieren zu können, erhalten Sie im Zuge dieser Ausbildung neben Themenfeldern wie systemisches Konfliktmanagement und Mediation auch die Möglichkeit, mithilfe eines Persönlichkeitstests Ihre Stärken und Schwächen besser kennenzulernen.

Die Coaching-Ausbildung (Univ.) wird als Blockkurs angeboten. Die feststehenden Termine ermöglichen Ihnen Planungssicherheit. In Verbindung mit unserer Kleingruppengarantie sichern Sie sich ein intensives Lernklima in einer konstanten Gruppe. Den Abschluss bildet ein Live-Coaching. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Universität Augsburg und weitere Abschlussunterlagen. Die Ausbildung zum „Coach (Univ.)“ umfasst insgesamt 210 Anwesenheitsstunden.

Im Zuge einer Mitgliedschaft können Sie auch beim „Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) e.V.“ eine Zertifizierung auf Basis unserer Coaching-Ausbildung erhalten. Die Ausbildung am ZWW wird als Nachweis der fachlichen Eignung anerkannt, sofern Sie an mindestens 150 Zeitstunden (mindestens die Hälfte davon in Präsenz) teilgenommen haben. Diese Zahl an Stunden wird durch unsere Coaching-Ausbildung abgedeckt. Bitte beachten Sie die weiteren Aufnahmebedingungen wie Lebenserfahrung sowie die erforderliche Expertise auf der Verbandswebsite.

Voraussetzungen

  • Hochschulabschluss nicht zwingend erforderlich


Anmeldung

Ihre Anmeldung ist in schriftlicher Form erforderlich und verbindlich über das Buchungsportal oder per E-Mail an das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) vorzunehmen. Die Anmeldung erfolgt in Verbindung mit einem Lebenslauf und dem Abschlusszeugnis in Kopie.


Zulassung

Nach Zusendung Ihrer Unterlagen (inkl. Lebenslauf und Zeugniskopie) erhalten Sie von uns eine vorläufige Anmeldebestätigung. Die endgültige Zusage erfolgt nach Eingang der Anmeldegebühr.


Erläuterung

Ohne universitäre Laufbahn: Nachweis eines berufsqualifizierenden Abschlusses mit breitem beruflichen Wissen


Unsere AGB finden Sie hier.

Kommende Seminare

Alle Seminare finden von 09:00 Uhr - 17:30 Uhr statt.

  • 20.03.2024 - 21.03.2024: Systemisches Denken und Handeln (Systemik I)
  • 10.04.2024 - 11.04.2024: Systemisches Coaching (Systemik II)
  • 18.04.2024: Potentialanalysen
  • 19.04.2024 - 20.04.2024: Strategische Verhandlungsführung
  • 03.05.2024 - 04.05.2024: Triadisches Coaching
  • 07.06.2024 - 08.06.2024: Konfliktmanagement
  • 22.06.2024: Systemischer Methodentag
  • 05.07.2024 - 06.07.2024: Grenzen im Kontext von Coachings
  • 19.07.2024 - 20.07.2024: Moderation und Mediation
  • 21.09.2024: Coachingtag I & 1:1 Coaching
  • 11.10.2024: Coachingtag II
  • 12.10.2024: Coachingtag III
  • 08.11.2024 - 09.11.2024: Supervisionstag und Praktische Prüfung - Prüfungsmodul

Sie erhalten nach der erfolgreichen Teilnahme sowie dem Bestehen der Prüfung ein universitäres Zertifikat des ZWW sowie ein Zeugnis zum erfolgreich absolvierten Zertifikatskurs.

Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie hier.

Preis

7.950 €


Rabatte

  • Alumnus/ Alumna: 10% (für Alumnus/ Alumna der Universität Augsburg und des ZWW)
  • Frühbucher: 5% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)



Ansprechpartner


Martin Vogt

Produktmanager
Management- und Leadership-Weiterbildung

+49 821 598 4723
Martin.Vogt@zww.uni-augsburg.de


Das könnte Sie auch interessieren:

Wie Mensch, Unternehmen und Natur im System nachhaltig zusammenwirken

Risikomanagement mit speziellen Anwendungsfeldern