Berichterstattung über nachhaltiges Wirtschaften

nächster Starttermin: 14. und 21.09.2024, jeweils online
Dozent: Dr. Sebastian Schunk

 

Nur als Block

Seminarinhalt

Im ersten Teil der Veranstaltung sollen grundsätzliche Kommunikationswege von Unternehmen und ihren Stakeholdern erörtert werden. Ausgehend von der Gesamtheit aller Mittel der Unternehmenskommunikation richtet sich das Hauptaugenmerk im Folgenden auf solche, die für ESG-Aspekte zum Einsatz kommen: Nachhaltigkeitsberichte, Ratings/Rankings, etc. Außerdem soll die Bedeutung von unternehmensweiten Maßnahmen wie Programmen oder Initiativen und deren Messung durch Key Performance Indicators (KPIs) herausgearbeitet werden.

Daran anknüpfend soll im zweiten Teil des ersten Kurstages detailliert auf wesentliche Standards und regulatorische Anforderungen im Kontext der externen Berichterstattung von ESG-Inhalten eingegangen werden.

Der dritte Teil (am zweiten Kurstag) widmet sich zunächst der grundlegenden Frage, welchen Rahmenbedingungen die unternehmerischen Akteure gleichermaßen im Wettbewerb gegenüberstehen: Welche Veränderungen entstehen durch die verpflichtende Regulatorik im Vergleich zur bisherigen Unternehmenspraxis? Worin zeigt sich die fortlaufende Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung und die Spezialisierung von ESG-Rating und Rankings? Welche Folgen haben weitreichende regulatorische Novellen wie der EU Green Deal für die unternehmerische Praxis?

Im abschließenden Teil dieser Veranstaltung am zweiten Kurstag soll detailliert herausgearbeitet werden, wo sich Chancen und Risiken bei der unternehmens-individuellen Differenzierung bei der externen Berichterstattung ergeben können. Welche Möglichkeiten gibt es bei der Gestaltung von Antworten auf Forderungen nach nachhaltiger Unternehmensführung und wie lassen sich geeignete Nachweise führen, dass (m)ein Unternehmen einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leistet?

Welches sind die wichtigsten inhaltlichen Stichpunkte?

  • Non-financial reporting and disclosure – ESG-Reporting
  • Global Reporting Initiative (GRI)
  • EU-Taxonomie
  • CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  • Non-Financial Reporting Directive (NFRD)
  • Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)
  • Impact Valuation
  • Ratings and Rankings: DJSI, CDP, Ecovadis etc.
  • Social Responsible Investment (SRI)
  • EU Green Deal

Lernziele & Nutzen für die Praxis

Die Teilnehmenden sollen

  • Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Kontext von ESG-Berichterstattung nachvollziehen können.
  • Hintergründe von relevanten Aspekten der Nachhaltigkeits-Berichterstattung kennen und Zusammenhänge einzelner Elemente verstehen.
  • grundsätzlich in der Lage sein, mögliche Diskrepanzen zwischen Fremdbild und eigenen unternehmenspolitischen Ansprüchen zu identifizieren und Anpassungsprozesse zu initiieren.