Mit Self-Leadership und Werten in Führung
Start: Termine auf Anfrage 
Dozent(en): Prof. Dr. Simone Rappel, Dr. Sonja Lichtenstern
Nur als Block
Seminarziel
Angesichts der immer komplexer werdenden Herausforderungen im turbulenten Führungsalltag braucht es ein hohes Maß an Self-Leadership. Denn nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen.
Self-Leadership liefert das Werkzeug, sich selbst so zu steuern, so dass auch schwierige Ziele erreicht werden und ein starkes, inneres Standing aufgebaut wird. Gegen Dauerstress und Aufgerieben-Werden braucht es eine Haltung der gelassenen Souveränität und der Gestalter-Kraft, die aus der Verbindung mit den eigenen Kraftquellen kommt.
Die positiven Auswirkungen von einem guten Self-Leadership auf die Teamleistung sind wissenschaftlich belegt.
Welches sind die wichtigsten inhaltlichen Stichpunkte? 
- Das Fundament: Innere Achtsamkeit, Ruhe und Gelassenheit
 - Mentale Stärke gewinnen – konstruktiv mit schwierigen Gedanken und Emotionen umgehen
 - Gestalter-Strategien: sich selbst effektiv beeinflussen und die persönliche Leistungsfähigkeit steigern (u. a. Selbstmotivation in der Praxis)
 - Essentials aus dem Zeitmanagement
 - In die Führungs-Kraft kommen: Stärken entdecken bei mir und meinen Mitarbeitenden
 - WHY - Was treibt mich an und wofür brenne ich wirklich: Meine persönliche Warum-Erklärung erarbeiten und zur Grundlage meines Führungshandelns machen
 - Meine Werte als inneren Kompass entdecken, um Entscheidungen besser zu treffen und Prozesse erfolgreicher zu steuern.
 
Lernziele & Nutzen für die Praxis 
- Höhere Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung, erfolgreichere Emotionsregulation für eine gelungene Selbst- und Mitarbeiterführung
 - Stärkere Führungspräsenz – mehr Klarheit, Fokus und Empathie
 - Höhere Selbstwirksamkeit – sich selbst steuern, statt sich steuern lassen
 - Mehr innere Stabilität und Gelassenheit in Stresssituationen
 - Die eigenen Kraftquellen und Werte kennen und bewusst mit ihnen arbeiten
 - Als Führungskraft in der eigenen Kraft sein
 - Mit 9 levels of value ein Instrument haben, um Werte zu messen und für werteorientiertes Führen einzusetzen