Weiterbildungskurse

KursnameTerminZeitBuchen
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung (141)

Dozent/-in: Ulli Aha, Referat III/6

Termin(e): 23.09.2025, 08:30 - 12:00 Uhr

Ort: Management Center des ZWW, Auditorium ( Geb. I1)

Inhalt des Seminares

Dieser Kurs wird für alle Beschäftigten der Universität Augsburg angeboten.

Inhalt

  1. Der allgemeine Aufbau und Ablauf einer Kosten- und Leistungsrechnung.
  2. Der Ablauf der Kosten- und Leistungsrechnung an der Universität Augsburg mit den Schwerpunkten
    • Das korrekte Ausfüllen des Buchungsstempels
    • Ermittlung von Kostenarten
    • Ermittlung von Kostenstellen
    • Ermittlung von Kostenträgern
    anhand von Beispielen aus dem täglichen Dienstgeschäft an der Universität Augsburg.

Alle erforderlichen Unterlagen werden vom Referenten am Veranstaltungstag bereit gestellt.


23.09.2025 08:30 - 12:00 Uhr
STUDIS-Modulhandbuch
[zum Ausschreibungstext ...]
X

STUDIS-Modulhandbuch (142)

Dozent/-in: Ilona Möst, Referat I/4

Termin(e): nach Vereinbarung, nach Vereinbarung

Ort: Online, ggf. Einzeltermin nach Rücksprache

Inhalt des Seminares

Für diese Einzelberatung bereiten Sie bitte ihre Fragen zur Erstellung von Modulhandbüchern mit STUDIS vor und vereinbaren einen Termin direkt mit Frau Möst von Montag bis Mittwoch unter der Durchwahl -5707 oder per E-Mail unter ilona.moest@zv.uni-augsburg.de. Frau Möst kann Ihnen sowohl zur grundlegenden Funktionsweise der MHB-Software, als auch auf die Zusammenhänge mit anderen Systemen (wie z.B. Digicampus) Hilfestellungen geben.

Sie haben die Möglichkeit, auch Fragen zu konkreten Fällen aus der Praxis zu stellen, die ggf. zu speziell sind, um in der fachbereichsübergreifenden Schulung besprochen zu werden.

Es wird vorausgesetzt, dass sich alle Teilnehmenden bereits mit dem Thema Modulhandbücher auseinandergesetzt haben. Auch die Software sollten Sie zumindest schon einmal gesehen haben.

Zugangsdaten können Sie per E-Mail anfordern unter ilona.moest@zv.uni-augsburg.de. Die Anleitung für die Studis-MHB-Software finden Sie unter Studisweblm

Hilfreiche Unterlagen zum Thema finden Sie auch im Digicampus in der Veranstaltung 'STUDIS-Modulhandbuch', die zugleich als Mailverteiler fungiert.


nach Vereinbarung nach Vereinbarung
Steuern an der Universität Augsburg
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Steuern an der Universität Augsburg (143)

Dozent/-in: Dr. Judith Geyer, Leiterin III/4

Termin(e): 30.09.2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Ort: Management Center des ZWW, Auditorium ( Geb. I1)

Inhalt des Seminares

Besteuerung von Industrieprojekten und sonstigen wirtschaftlichen Bereichen

Auch als Körperschaft öffentlichen Rechtes ist die Universität Augsburg nicht automatisch von allen Steuern befreit. Und nicht nur bei Drittmittelprojekten sind steuerliche Regelungen zu beachten, sondern bei praktisch allen gebührenpflichtigen Veranstaltungen und auch bei Sponsorings.

Der Kurs stellt das Steuerreferat vor. Sie erfahren, was das Steuerreferat für Sie tut und was Sie selbst tun müssen. Zudem gibt er einen kurzen Überblick über typische Settings des Universitätsalltages, bei denen Steuerproblematiken relevant sind, z.B.

  • Besteuerung von Drittmittelprojekten (mit der Industrie) – Prozesse, Projektbeginn, Rechnungsstellung, Vorsteuerabzug
  • Spenden
  • Steuerpflichten beim Sponsoring
  • Steuerpflichten bei Tagungen
  • Steuerpflichten bei Honoraren für Gastvorträge


30.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
webLM - das Webinterface zu STUDIS (Online)
[zum Ausschreibungstext ...]
X

webLM - das Webinterface zu STUDIS (Online) (144)

Dozent/-in: Maria Hussak, Ref I/4 PA

Termin(e): 30.09.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Ort: Online

Inhalt des Seminares

An der Universität Augsburg werden die Prüfungsleistungen aller Bachelor-/Masterstudiengänge, die in ein Zeugnis eingehen, im STUDIS (Studierenden-Informations-System) verwaltet. Wir können Ihnen das Konzept vorstellen, wie Prüfungen mit welchen Prozessen an der Universität Augsburg verwaltet werden.

Mögliche Themen- und Fragekomplexe

  • Anlegen und Freischalten von dezentralen Prüfungen in STUDIS
  • Abruf von Teilnehmerlisten vor der Prüfung zum Überprüfen der Prüfungsvorleistungen und der Anwesenheit
  • Eingabe der Noten; Übersendung der ausgedruckten, unterschriebenen Ergebnislisten an das Prüfungsamt
  • Freischaltung der Ergebnisse durch das Prüfungsamt
  • sonstige Funktionen
Bitte überlegen Sie sich, zu welchen Themen Sie Fragen haben und informieren Frau Hussak vorab per E-Mail über maria.hussak@zv.uni-augsburg.de.


30.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS (145)

Dozent/-in: Anja Mayer

Termin(e): Oktober 2025, Genauer Termin folgt in Kürze

Ort: Online

Inhalt des Seminares

Inhalt

Das digitale Reisemanagementsystem BayRMS, welches auf der Plattform des Mitarbeiterservice Bayern zur Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen verfügbar ist, soll schrittweise an der Universität Augsburg eingeführt werden.

Laut Projektplan werden zum 1.10.2025 die KThF und die PhilHist-Fakultät umgestellt.


In der angebotenen Schulung wird das BayRMS System vorgestellt, die wichtigsten Funktionen erklärt und Fragen zur Anwendung beantwortet.

Teilnahmevoraussetzungen:

  1. Dieser Kurs ist NUR für Mitarbeitende der KThF und PhilHist-Fakultät buchbar, sowie für alle Mitarbeitenden aus Einrichtungen, in denen BayRMS bereits genutzt wird.
  2. Kursteilnehmende werden gebeten, sich vorab auf der Knowledge Base der Personalabteilung zu BayRMS zu informieren: https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=751046293
  3. Falls noch nicht geschehen, werden Kursteilnehmende gebeten, sich vorab beim Mitarbeiterservice Bayern zu registrieren: https://www.mitarbeiterservice.bayern.de/


Oktober 2025 Genauer Termin folgt in Kürze
Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS (146)

Dozent/-in: Anja Mayer

Termin(e): Oktober 2025, Genauer Termin folgt in Kürze

Ort: Online

Inhalt des Seminares

Inhalt

Das digitale Reisemanagementsystem BayRMS, welches auf der Plattform des Mitarbeiterservice Bayern zur Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen verfügbar ist, soll schrittweise an der Universität Augsburg eingeführt werden.

Laut Projektplan werden zum 1.10.2025 die KThF und die PhilHist-Fakultät umgestellt.


In der angebotenen Schulung wird das BayRMS System vorgestellt, die wichtigsten Funktionen erklärt und Fragen zur Anwendung beantwortet.

Teilnahmevoraussetzungen:

  1. Dieser Kurs ist NUR für Mitarbeitende der KThF und PhilHist-Fakultät buchbar, sowie für alle Mitarbeitenden aus Einrichtungen, in denen BayRMS bereits genutzt wird.
  2. Kursteilnehmende werden gebeten, sich vorab auf der Knowledge Base der Personalabteilung zu BayRMS zu informieren: https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=751046293
  3. Falls noch nicht geschehen, werden Kursteilnehmende gebeten, sich vorab beim Mitarbeiterservice Bayern zu registrieren: https://www.mitarbeiterservice.bayern.de/


Oktober 2025 Genauer Termin folgt in Kürze

Ihr Warenkorb

KursDatumZeit
Spanisch Level A2
Nummer: 165
durchgehend, ab 18.09.2025donnerstags, jeweils 9:00-10:30 Uhr


Achtung, dies ist nur der Warenkorb. Die Kurse sind nur vorselektiert, nicht gebucht! Zum Buchen klicken Sie bitte oben im Fenster auf "weiter zur Buchung->" und folgen den Bearbeitungsschritten.

Ihre Kontaktpersonen

Petra Greger
Tel: +49 821 598-4721
Kontakt aufnehmen

Bernhard Wernau
Kontakt aufnehmen


Übersicht nach Rubriken: