Mit Bausteinen Herausforderungen meistern: Die Methode LEGO Serious Play am ZWW

Ob aufgrund mangelnder zeitlicher, personeller oder finanzieller Ressourcen, steigender Anforderungen oder festgefahrener Strukturen im Arbeitsalltag: Unternehmen stehen heute durch eine Vielzahl an Faktoren unter Druck. Gerade deshalb braucht es kreative Ansätze, um diese Herausforderungen zu überwinden und Innovation zu ermöglichen und anzustoßen.

Genau hier setzt die Methode LEGO Serious Play (LSP) an, die in einem Workshop am 09. Oktober 2025 unter dem Motto „Mit Bausteinen Strategien entwickeln und Herausforderungen lösen“ am Zentrum für Wissenstransfer und Weiterbildung (ZWW) der Universität Augsburg erlebbar wird.

Praxisnah und sofort umsetzbar

Referentin Dr. Marietta Menner, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Anwenderzentrums Material- und Umweltforschung (AMU) der Universität Augsburg und Expertin für Technologie-Transfer, stellt diese Methode der innovativen Problemlösung vor. Der Workshop ist dabei gezielt ‘hands on’: Durch die ‘Hand-Hirn-Interaktion’ bei dem Bauen von Modellen mit Lego-Steinen werden kreative Denkprozesse gefördert und Perspektiven eröffnet, die im Anschluss im Team reflektiert und diskutiert werden. So lassen sich Visionen sichtbar machen, komplexe Themen greifbar darstellen und gemeinsame Strategien entwickeln.

Besonders hilfreich ist der Workshop beispielsweise für Unternehmen, die Teamprozesse stärken oder Transformationsprozesse anstoßen wollen. So ermöglicht sie es, auch Mitarbeitende verschiedener Abteilungen zusammenzubringen, um gemeinsame, teamübergreifende Lösungen zu erarbeiten.

Ausbildung zum LSP Facilitator am ZWW

Ab Januar startet zudem geleitet von Dr. Menner die neue Ausbildung zum LSP Facilitator am ZWW. Sie sind aktiv als Coach, Berater, Change Manager oder im Bereich des Personalmanagements tätig? Dann bietet diese Ausbildung ein wirkungskräftiges Werkzeug, um Ihr Profil zu schärfen, Teams zu stärken und komplexe Fragestellungen greifbar zu machen. Der Workshop liefert Ihnen hierfür einen ersten allgemeinen Einblick in die Methode.

Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich kostenlos an unter:

JETZT kostenlos anmelden

Wann: 09. Oktober 2025, Start um 18 Uhr

Wo: Auditorium des ZWW, Universitätsstraße 12

Zurück