Eda Zhuleku

Derzeitige Tätigkeit und Position
- Rechtsanwältin für Medizinrecht
- Counsel bei der internationalen Wirtschaftskanzlei A&O Shearman
- Beratungstätigkeit im Bereich Arzneimittel-und Medizinprodukterecht/Unternehmenstransaktionen
Kernkompetenzen und Schwerpunkte
- Pharmarecht
Erfahrung
- Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
- Gesundheitsrecht
- Krankenversicherungsrecht
Ausbildung
- Fachanwältin für Medizinrecht
- Staatsexamen: Arzthaftungskammer LG Nürnberg
- Staatsexamen: Friedrich-Alexander-Universität (Erlangen) und Faculté de Droit der Université de Rennes/Frankreich
Sonstige Hinweise
- Referentin bei Veranstaltungen und Fortbildungen
- MBA Health Care Management an der European Business School (EBS)
Publikationen:
- Zhuleku, E., Preinfalk, F. (2025) “New German government: Key plans for the Life Sciences and Healthcare sector” in A&O Shearman on Life-Sciences.
- Zhuleku, E., Preinfalk, F. (2025) New CJEU ruling on the borderline between medicinal products and medical devices: Key takeaways in A&O Shearman on Life-Sciences.
- Zhuleku, E., Günther, S., Preinfalk, F. (2024), “Medical Devices: Sources of Regulation (Germany)”, Practical Law, Thomson Reuters.
- „Covid‐19 and the Life Science Sector” in Practical Law ‐ Thomson Reuters, 10 Juli 2020.
- „Neues Bundesdatenschutzgesetz und EU‐Datenschutzverordnung — Anpassungsbedarf bei den Unternehmen“ in: pharmind Nr. 1, 2018, 82‐84.
- „Die FSA‐Kodizes und ihre Durchsetzung – wie konsequent ist das Verfahren vor der Schiedsstelle“ in: pharmind Nr. 6, 2016, 869 – 870.
- „Welche Konsequenzen hat das Ruhen der Zulassung wegen mangelhafter Bioäquivalenzstudien – welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?“ in: pharmind Nr. 9, 2015, 1346‐1348.
- „Die ärztliche Aufklärungspflicht nach dem Patientenrechtegesetz“ in: Der Diabetologe 3 – 2014, S. 2‐5.
Zurück