Events
Events am ZWW - Impulse für die Zukunft
Ein ideales Forum für Information und Austausch schaffen die Tagungen, Messen und Sonderveranstaltungen des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer. Die Veranstaltungen bieten ein Forum für einen intensiven Dialog - zwischen den Referenten, den Teilnehmern und der Universität. Renommierte Referenten präsentieren Ihnen neue Sichtweisen, informieren über den aktuellen Stand der Forschung und geben konzentrierte Impulse.
Finance Experts Speaker Series
Mit der "Finance Experts Speaker Series" haben wir uns zum Ziel gesetzt, aktuelle Fragen, Methoden und Probleme aus der Welt der Finanzen mit der Unterstützung von hochkarätigen Gästen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen zur Diskussion zu stellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiterbildung am Donnerstag
Die Vortragsreihe Weiterbildung am Donnerstag behandelt eine Vielfalt an interessanten und aktuellen Themen aus den Bereichen Management, Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Lebenserfahrung. Nach den Vorträgen, die sich an Interessierte aus allen Berufssparten richten, bieten wir Ihnen als Teilnehmern dieser Veranstaltungen die Gelegenheit, mit unseren hochkarätigen Referenten in geselligem Rahmen bei einem Glas Wein das jeweilige Thema weiter zu diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
HR Experts Speaker Series
Wir laden Sie als Personalverantwortliche oder Geschäftsführer recht herzlich zur neuen, exklusiven Vortragsreihe „HR Experts Speaker Series“ ein. Sie erhalten durch die Vortragsreihe die Möglichkeit, sich über die neuesten und aktuellsten Themen und Trends aus dem Bereich Human Resources und Personalentwicklung zu informieren und sich mit anderen hochkarätigen Gästen auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
pm-forum augsburg
Das pm-forum augsburg ist die Plattform für Profis, Quereinsteiger sowie Interessierte rund um das Thema Projektmanagement (PM). Regelmäßige Veranstaltungen – ca. einmal pro Monat – informieren über neueste Trends im Projektmanagement oder Best- Practice-Modelle vor Ort. Weitere Informationen finden Sie hier.