F&E- und Lizenzverträge
F&E- und Lizenzverträge
Nächstmöglicher Start: 18.06.2021
Dozent(en): Dr. Michael Groß
Preis: 895 €
Der Workshop dient als Einführung in die Gestaltung und Verhandlung von Patent-, Lizenz- und F&E-Verträgen. In kleinen Gruppen erarbeiten und verhandeln die Teilnehmer mit Hilfe des Dozenten praxisrelevante Klauseln. Zudem werden Vor- und Nachteile der Klauseln anschließend besprochen. Besonderes Augenmerk wird auf die juristisch korrekte und strategisch sinnvolle Vertragsgestaltung gelegt.
Teilnehmer des Seminars erhalten einen Fortbildungsnachweis über 15 Std. FAO für Gewerblichen Rechtsschutz
Rechts- und Patentanwälte, Mitarbeiter in Firmenabteilungen (z.B. F&E, Recht, Lizenzen, Patente, Einkauf, Vertrieb), Geschäftsführer von KMU, Mitarbeiter in Technologietransferabteilungen von Forschungseinrichtungen und Universitäten
1. F&E-Verträge (Auftragsforschung/Kooperation)
- Leistungsrahmen
- Field of Use
- Mitwirkungspflichten
- Vergütung/Zahlung
- Bearbeitungszeit
- Mängelhaftung/Haftung
- Rechte am Ergebnis
- Geheimhaltung
- Verbesserungen/Weiterentwicklungen
- Qualitätskontrolle/Abnahme
- Vertragsdauer/Kündigung
- Nebenabreden/Vertragsänderungen/Form
- Anwendbares Recht/Konfliktmanagement
- Salvatorische Klausel
- Unterschriften
2. Lizenzverträge
- Präambel
- Definitionen
- Vertragsinhalt
- Art der Lizenz
- Örtliches Vertragsgebiet
- Übertragbarkeit/Unterlizenzen
- Technische Hilfestellung/Verbesserungen
- Haftung
- Vergütung/Abrechnung/Zahlung/Buchführung/Buchprüfung
- Aufrechterhaltung/Verteidigung/Durchsetzung der Rechte
- Vertagsdauer/Kündigung
- Nebenabreden/Vertragsänderungen/Form
- Anwendbares Recht/Konfliktmanagement
- Salvatorische Klausel
- Unterschriften
- 18.06.2021, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
- 19.06.2021, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dr. Michael Groß, RA und Mediator, Müller Schupfner & Partner München, Leiter der Lizenzabteilung, Fraunhofer-Gesellschaft, München
Erfahrungen: mehr als 14.000 F&E- und Lizenzverträge, zahlreiche Verfahren als Schiedsrichter. Die Erfolgsquote liegt bei allen Verfahrensarten bei 95%.
Teilnehmer des Seminars erhalten eine FAO-Bescheinigung für Gewerblichen Rechtsschutz über 15 Stunden.
Weiterbildung am ZWW in Zeiten der Veränderung: Was bleibt? Was ändert sich?
- Unsere Seminare werden - soweit möglich - in Präsenzlehre angeboten, um weiterhin das Netzwerken und den persönlichen Austausch von Teilnehmern und Dozenten zu ermöglichen.
- Im Falle von behördlichen Anordnungen oder sollten Sie aus persönlichen Gründen nicht vor Ort sein können, lernen Sie mit unseren hochwertigen Distance- bzw. Hybrid-Formaten, die wir bereits 2020 erfolgreich umgesetzt haben.
Gerne beraten wir Sie wie gewohnt individuell zu unseren Seminarangeboten. Rufen Sie uns an oder senden Sie eine E-Mail! Wir freuen uns auf Sie.
Folgende Seminare könnten Sie ebenfalls interessieren: