Compliance
Compliance Officer (Univ.)
Nächstmöglicher Start: 17.09.2021
Dauer: 10 Kurstage + 1 Prüfungstag
Preis: 6450 €
Aufgrund eines komplexen Aufgabenprofils ist sowohl beim Aufbau einer Compliance-Organisation, als auch bei der Tätigkeit in diesem Bereich die Weiterbildung der Führungskräfte und Mitarbeiter das entscheidende Kriterium für eine erfolgreiche Compliance und deren Implementierung. Neben dem grundlegenden rechtlichen Wissen sind umfassende Führungskompetenzen ebenso verlangt wie die Fähigkeit, Geschäftsvorgänge mit einer praktischen Vernunft zu interpretieren und zu gestalten.
Die Zertifizierung zum Compliance Officer (Univ.) am ZWW der Universität Augsburg ist die erste universitäre Weiterbildung in Deutschland, die gezielt auf die vielschichtigen Aufgaben des Compliance Officers vorbereitet. Der FIBAA-rezertifizierte Zertifikatskurs wird in Kooperation zwischen der juristischen und finanzwirtschaftlichen Weiterbildung des ZWW angeboten. So wird sichergestellt, dass sowohl die juristische, als auch die betriebswirtschaftliche Seite der Compliance im Kurs abgedeckt ist. Anmeldeschluss ist am 02.09.2021.
Die Qualifizierung zum Compliance Officer richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die bereits im Bereich Compliance tätig sind, in diesem tätig sein werden oder in Ihrer Tätigkeit anderweitig mit Compliance-Fragestellungen konfrontiert sind. Die Weiterbildung ist geeignet für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen aller Branchen. Der Kurs richtet sich außerdem an Rechtsanwälte, die im Bereich Compliance tätig sind.
Aufbauend auf den rechtlichen und ethischen Grundlagen wird den Teilnehmern vermittelt, wie die Compliance und ihre Organisation für das Unternehmen einen wichtigen Faktor zur Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolgs darstellt. Der Fokus liegt dabei immer wieder auf dem fachlichen und persönlichen Aufgabenprofil des Compliance Officers. Die Teilnehmer lernen, wie Compliance-Risiken identifiziert werden und wie unternehmensspezifisch auf sie reagiert werden muss. Dabei wird vom ersten Schritt bis zur langfristigen strategischen Ausrichtung der Compliance ein komplettes Spektrum an Präventions-, Aufdeckungs- und Reaktionsmaßnahmen vorgestellt (u. a. Einrichtung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems (IKS) und Risikomanagementsystems (RMS), ISO 19600 mit Richtlinien für den Einsatz von Compliance Management Systemen (künftig ISO 37301), Prüfungsstandard IDW PS 980, ISO 37001 Anti-Korruptions-Richtlinie).
Lehreinheit 1: Compliance Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Corporate Governance
- Compliance und Risikomanagement
- Implementierung
- Drittparteien-Management
Lehreinheit 2: Compliance Risiken und Arbeitsfelder I
- Corruption & Fraud
- Investigation Readiness
- Exportkontrolle und Embargos
- Arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance
- Vergaberechts-Compliance
- Compliance und Justizielle Sicht
Lehreinheit 3: Compliance Risiken und Arbeitsfelder II
- Wettbewerbs-Compliance und Kartellrecht
- Tax Compliance
- Geldwäsche-Compliance
- Einführung in die Fallstudie
Lehreinheit 4: Compliance in der Unternehmensentwicklung
- Ethische Verantwortung und Compliance
- Organisationspsychologische Aspekte und Compliance
Lehreinheit 5: Compliance und Informationssicherheit
- IT-Compliance in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit
Lehreinheit 6: Praxisfragen der Compliance
- Compliance im Konzern / der Unternehmenskrise
- Screening von Geschäftspartnern
- Collective Action
- Compliance und M&A
- Compliance-Integrität und Unternehmenskultur
Zugangsvoraussetzungen
Die Voraussetzungen für den Zugang zu einem Zertifikatskurs erfüllt, wer einen im In-oder Ausland erworbenen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses erworben hat oder einen sonstigen berufsqualifizierenden Abschluss mit breitem beruflichen Wissen erworben hat und eine mindestens einjährige kursaffine Berufstätigkeit nachweist sowie über englische Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B 1 des Europäischen Referenzrahmens verfügt.
Anmeldung
Ihre Anmeldung ist in schriftlicher Form erforderlich und erfolgt verbindlich mit dem Anmeldeformular per E-Mail an das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW). Die Anmeldung erfolgt in Verbindung mit einem Lebenslauf und dem Abschlusszeugnis in Kopie.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 6.450,- stellen wir Ihnen in Rechnung. Sie beinhaltet Seminarunterlagen, Seminar- und ggf. Prüfungsgebühren.
Unsere Kurse sind von der Umsatzsteuer befreit.
In der Regel sind die Aufwendungen für den Zertifikatskurs voll steuerlich absetzbar. Neben den Kursgebühren werden grundsätzlich auch Kosten für Unterkunft, Fahrten, Verpflegungsmehraufwand und Arbeitsmittel, etc. anerkannt.
Zulassung
Nach Zusendung Ihrer Unterlagen (inkl. Zeugniskopie und Lebenslauf) erhalten Sie von uns eine vorläufige Anmeldebestätigung. Die endgültige Zusage erfolgt nach Eingang der Anmeldegebühr.
Zertifikat
Das Zertifikat zum Compliance Officer (Univ.) wird Ihnen nach bestandener Prüfung zugesandt. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Abschluss
Zertifikat Compliance Officer (Univ.) an der Universität Augsburg
Rücktritt / Stornierung
Bei Rücktritt / Stornierung bis zu acht Wochen vor Seminarstart erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 645,-€. Bei Absagen weniger als zwei Wochen vor dem Seminarstart ist die Gesamtgebühr zu entrichten. Der Teilnehmer kann bei Verhinderung eine Ersatzperson benennen. Der Ersatzteilnehmer wird nach Prüfung von uns bestätigt.
Unsere AGB finden Sie hier.
- 17.09.2021
- 18.09.2021
- 01.10.2021
- 02.10.2021
- 22.10.2021
- 23.10.2021
- 29.10.2021
- 30.10.2021
- 19.11.2021
- 20.11.2021
- 10.12.2021
- 11.12.2021
Kompetenz aus Wissenschaft und Praxis!
Basierend auf der Kombination von fachspezifischen Kompetenzen aus Wissenschaft und Wirtschaft gewährleisten wir mit unseren hochkarätigen Dozenten die fundierte und praxisorientierte Qualifikation unserer Teilnehmer.- Prof. Dr. Thomas Berndt
- Prof. Dr. Simon Bulla
- Dieter Endris
- Dr. Christian Heinichen
- Dr. Andreas Katzer
- Dr. Silja Kennecke
- Stephan Knöpfle
- Jürgen Krais
- Dr. Franz Clemens Leisch
- Markus Liebig
- Jürgen Krais
- Dr. Steffen Nolte
- Prof. Dr. Christian Pelz
- Daniel Sandmann
- Prof. Dr. Michael Schmidl
- Prof. Dr. Thomas Schwartz
- Dr. Christian Sering
Weitere Informationen zu unseren Dozenten finden Sie in unserer Info-Broschüre, welche Sie hier anfordern können.
- Fallstudie: Bearbeitung eines praxisnahen Compliance-Falls und Präsentation in Kleingruppen.
- Klausur: Schriftliche Prüfung, in der alle Lehreinheiteninhalte abgeprüft werden.
Dauer: 150 Min.
Im Falle der Verhinderung am Prüfungstag besteht die Möglichkeit, eine Ersatzleistung zu erbringen. Genauere Infos erhalten Sie im Kurs und auf Anfrage.
Die Prüfungsleistungen werden benotet.
Nach dem Bestehen der Prüfungsleistungen erhalten Sie ein Zeugnis (mit Note) der Universität Augsburg. Gleichzeitig mit dem Zeugnis erhalten Sie ein Zertifikat (ohne Note), in welchem der Qualitätsrahmen 7 festgestellt wird, sofern die nachgewiesenen Zugangsvoraussetzungen dem DQR/EQR 6 entsprachen.
Der Prüfungstag findet am 12. Juni 2021 statt.
Gesamtpreis: 6.450 €
Bei einer Anmeldung bis zum 02. September 2021 erhalten Sie unseren Frühbucherrabatt i.H.v. 5%.Absolventen der Universität Augsburg erhalten einen Alumnirabatt i.H.v. 10%. Frühbucher- und Alumnirabatt können kumuliert werden.
Dieser Kurs kann auch in 2 Teilbeträgen gezahlt werden. Der erste Teilbetrag wird vor Kursstart fällig, der zweite Teilbetrag zur Mitte des Kurses.
In den Kursgebühren sind Seminarunterlagen und ein attraktives Rahmenprogramm enthalten.
Weiterbildung am ZWW in Zeiten der Veränderung: Was bleibt? Was ändert sich?
- Unsere Seminare werden - soweit möglich - in Präsenzlehre angeboten, um weiterhin das Netzwerken und den persönlichen Austausch von Teilnehmern und Dozenten ermöglichen.
- Im Falle von behördlichen Anordnungen oder sollten Sie aus persönlichen Gründen nicht vor Ort sein können, lernen Sie mit unseren hochwertigen Distance- bzw. Hybrid-Formaten, die wir bereits 2020 erfolgreich umgesetzt haben.
Gerne beraten wir Sie wie gewohnt individuell zu unseren Seminarangeboten. Rufen Sie uns an oder senden Sie eine E-Mail! Wir freuen uns auf Sie.