Weiterbildungskurse

KursnameTerminZeitBuchen
Schreiben für die Homepage
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Schreiben für die Homepage (113)

Dozent/-in: Michael Hallermayer, Stellv. Pressesprecher

Termin(e): 30.09.2025, 09:00 - 11:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Welche aktuellen Gewohnheiten der Mediennutzung es aktuell gibt und wie sich diese auf das Leseverhalten im Internet auswirken, stellt den Einstieg des Workshops dar. Ergebnisse aus der Forschung zu Usability (Benutzerfreundlichkeit) zeigen, wie Webseiten aktuell gelesen werden. Aufbauend auf diesen theoretischen Hintergrund wird die Praxis des Textens für die Homepage erläutert. Dabei wird auf Verständlichkeit, Strukturierung der Seiteninhalte (auch mithilfe der Möglichkeiten des DjangoCMS), Überschriften, Benennungen von Links, Teasern und weitere Aspekte eingegangen. Der Workshop geht auch auf diejenigen Themen aus dem Bereich Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung ein, die die Redakteurinnen und Redakteure selbst beeinflussen können. Die teilnehmenden CMS-Redakteurinnen und -redakteure setzen die Inhalte während des Workshops an den eigenen Webseiten um.


30.09.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS (30)

Dozent/-in: Anja Mayer

Termin(e): 28.07.2025, 10.00 – 11.30 Uhr

Ort: Online

Inhalt des Seminares

Inhalt

Das digitale Reisemanagementsystem BayRMS, welches auf der Plattform des Mitarbeiterservice Bayern zur Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen zur Verfügung gestellt wird, soll schrittweise an der Universität Augsburg eingeführt werden.

Laut Projektplan wird zum 01.07.2025 die Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät umgestellt.

In der angebotenen Schulung wird das neue BayRMS System vorgestellt, die wichtigsten Funktionen erklärt und Fragen zur Anwendung beantwortet. (Hinweis: Auf inhaltliche Fragen zum Thema Dienstreisen kann in der Schulung nicht eingegangen werden.)

Teilnahmevoraussetzungen:

  1. Dieser Kurs ist NUR für Mitarbeitende der MNTF buchbar, sowie für Mitarbeitende aus Einheiten, die bereits BayRMS nutzen (PhilSoz Fakultät, Medizinischen Fakultät, Wiwi Fakultät, FAI, zentrale Einrichtungen).
  2. Kursteilnehmende werden gebeten, sich *vorab beim Mitarbeiterservice Bayern (über authega) zu registrieren*:
    https://www.mitarbeiterservice.bayern.de Bitte planen Sie für den Registrierungsprozess etwa eine Woche Zeit ein, da im Verlauf ein Code per Post an Sie gesendet wird.
  3. Kursteilnehmende werden gebeten, sich *vorab auf der zugehörigen Knowledge Base zu BayRMS zu informieren* (diese beinhaltet auch eine Anleitung zur Registrierung beim Mitarbeiterserive Bayern):
    https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=751046293


28.07.2025 10.00 – 11.30 Uhr
Django CMS spezifische Probleme
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Django CMS spezifische Probleme (82)

Dozent/-in: Jochen Bohn, Anne Baumgartner, Inst. f. Geographie

Termin(e): 22.07.2025, 08:30 - 10:00 Uhr

Ort: Management Center des ZWW, Auditorium ( Geb. I1)

Inhalt des Seminares

Dieser Termin ist für das Besprechen und Klären spezifische Probleme reserviert.


22.07.2025 08:30 - 10:00 Uhr
Excel Grundlagen
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Excel Grundlagen (101)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 25./26.09.2025, 08:00 - 12:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Excel ist die Tabellenkalkulation im Office-Paket von Microsoft und dient zum Erfassen von Daten, deren Weiterverarbeitung mittels Formeln bis hin zur Visualisierung. Der Grundlagenkurs führt in das Arbeiten mit Excel ein.

Inhalte

  • Kurzeinführung in die grafische Benutzeroberfläche
  • Verschiedene Hilfsmittel bei der Dateneingabe
  • Wert-, Text- und Formeleingabe
  • Erstellen von einfachen Tabellen
  • Das Arbeiten mit Formeln und Funktionen
  • Die optische Gestaltung von Tabellen und Diagrammen


25./26.09.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Excel-Workshop 1 - Listen
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Excel-Workshop 1 - Listen (102)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 02.10.2025, 08:00 - 12:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Der professionelle Umgang mit Listen in Excel: Daten filtern, sortieren und Teilergebnisse. Aufbereitung für den Ausdruck.


02.10.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Excel Workshop 2 - Pivottabellen
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Excel Workshop 2 - Pivottabellen (103)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 02.10.2025, 12:30 - 16:30 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Pivottabellen sind das Schweizer Taschenmesser unter den von Excel bereitgestellten Methoden, mit den Daten zu arbeiten. Durch gezieltes Aggregieren verdichten Sie die Ausgangsdaten, um Ihre gewünschten Aussagen visuell klar ersichtlich darzustellen. Und all das, ohne den ursprünglichen Datensatz zu ändern oder manipulieren. Der Kurs zeigt vielfältigste Einsatzmöglichkeiten und Beispiele von Pivottabellen.


02.10.2025 12:30 - 16:30 Uhr
Excel Workshop 3 - Formeln und Funktionen
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Excel Workshop 3 - Formeln und Funktionen (104)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 07.10.2025, 12:30 - 16:30 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Der Workshop für Fortgeschrittene behandelt Hilfsmittel von Excel, die das Arbeiten vereinfachen und automatisieren. Außerdem werden fortgeschrittene Datenbearbeitungstechniken eingeübt.

Inhalte

  • Einsatzmöglichkeiten der WENN - Funktion
  • Arbeiten mit Verweis - Funktionen
  • Verschiedene Funktionen in einer Formel (verschachteln)
  • Bedingte und benutzerdefinierte Formatierungen


07.10.2025 12:30 - 16:30 Uhr
Powerpoint
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Powerpoint (105)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 19.09.2025, 08:00 - 13:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Powerpoint ist das Präsentationsprogramm im Office-­Paket von Microsoft. Der Grundlagenkurs führt in das Arbeiten mit Powerpoint ein.

  • Grundlagen zum Arbeiten mit Präsentationen
  • Mit Textplatzhaltern arbeiten
  • Ansichten in Powerpoint effektiv nutzen
  • Mit verschiedenen Folienarten arbeiten
  • Bildschirmpräsentationen, Animationsschemata
  • Grundlegende Textgestaltung
  • Mit Entwurfsvorlagen arbeiten
  • Folien und Begleitmaterial drucken

Die Seminarinhalte werden durch zahlreiche Übungsbeispiele vermittelt.


19.09.2025 08:00 - 13:00 Uhr
Word Workshop 1 - Tabulatoren, Tabellen, Excel-Tabellen
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Word Workshop 1 - Tabulatoren, Tabellen, Excel-Tabellen (106)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 06.10.2025, 08:00 - 12:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

ALLES in eine saubere Form bringen: Tabulatoren und Tabellen, Excel Tabellen in Word erstellen


06.10.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Word Workshop 2 - Formatvorlagen, Einzüge, Absätze, etc.
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Word Workshop 2 - Formatvorlagen, Einzüge, Absätze, etc. (107)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 07.10.2025, 08:00 - 12:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Bringen Sie Ihre Texte in Form und Struktur mit

  • Formatvorlagen
  • Absatz-Einzüge (Einrückungen)
  • Absatzformate
  • Nummerierung und Aufzählungen


07.10.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Word Workshop 3 - Objekte positionieren und gestalten
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Word Workshop 3 - Objekte positionieren und gestalten (108)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 06.10.2025, 12:30 - 16:30 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte."

Nach diesem Motto lernen Sie im Kurse den Einsatz von

  • Bildern
  • Grafiken
  • Rahmen
  • Linien
  • Schattierungen
  • Smartart

Ferner erfahren Sie alles zur Autokorrektur und ihren Einstellmöglichkeiten.


06.10.2025 12:30 - 16:30 Uhr
Word Workshop 4 - Serienbriefe
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Word Workshop 4 - Serienbriefe (109)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 10.10.2025, 08:00 - 12:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Personalisierte Serienbriefe sind die Paradedisziplin von Word. Der Kurs beschäftigt sich mit dem Erstellen von Haupt-/Steuerdokument und der Datenquelle. Einfache Programmiermöglichkeiten mit den Seriendruckfeldern werden an Praxisbeispielen demonstriert. Insbesondere bei größeren Datenmengen ist als Datenquelle eine Exceldatei vorzuziehen. Der Kurs beschäftigt sich mit der Umwandlung von Word-Datenquellen in Excel-Datenquellen sowie der Pflege der Daten in Excel. Excel-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Inhalte

  • Der Serienbrief-Assistent
  • Seriendokumente
    • Serienbriefe
    • Etiketten
    • Datenquellen
  • Selektieren, Filtern von Datensätzen
  • Anredezeile aus Datenfeldern erstellen
  • Tipps und Tricks


10.10.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Erstellung wissenschaftlicher Dokumente mit Word
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Erstellung wissenschaftlicher Dokumente mit Word (110)

Dozent/-in: Elisabeth Riegg, freie EDV-Trainerin

Termin(e): 13.10.2025, 08:00 - 16:00 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Dieser Kurs baut auf fundierte Word-Kenntnisse auf und hat als Ziel, komplexe Word-Dokumente, z.B. Bedienungsanleitungen, Schulungsunterlagen, Dissertationen, wissenschaftliche Arbeiten etc. strukturiert und zielgerichtet zu erstellen.

Inhalte:

  • Grundsätzliches zu umfangreichen Dokumenten
  • unterschiedliche Kopf-/Fußzeilen in einem Dokument
  • Seitennummerierungen
  • Fußnoten-/Endnotenverwaltung
  • Formatvorlagen
  • Überschriften und Nummerierungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis


13.10.2025 08:00 - 16:00 Uhr
Arbeiten mit dem Veranstaltungskalender im Django-CMS
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Arbeiten mit dem Veranstaltungskalender im Django-CMS (114)

Dozent/-in: Katharine Linges, Stabsstelle Kommunikation & Mar.

Termin(e): 08.10.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Unter dem Reiter Campusleben auf der Homepage der Universität Augsburg finden Sie den öffentlichen Veranstaltungskalender. Hier können Sie geeignete Veranstaltungen selber eingeben. Ziel dieses Kurses ist, dass Sie nicht nur die Veranstaltungen ohne Hilfestellung veröffentlichen, sondern dass die Einträge im Kalender eine einheitlichen Darstellung haben und einem einheitlichen Schreibstil folgen.

Inhalt

  • Wie erstelle ich eine Veranstaltung im CMS?
  • Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden?
  • Wie ist der Weg zur Veröffentlichung?
  • Tipps & Tricks rund ums Schreiben von Veranstaltungseinträgen


08.10.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Webseitenerstellung und Bearbeitung mit Django Beginner
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Webseitenerstellung und Bearbeitung mit Django Beginner (115)

Dozent/-in: Jochen Bohn, Anne Baumgartner, Inst. f. Geographie

Termin(e): Oktober 2025, Genauer Termin folgt in Kürze

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Dieser Workshop findet in 2 Blöcken statt, die Teilnahme an beiden Blöcken ist erforderlich.
Nach einer kurzen Einführung in die grundlegende Website-Navigation und Seitenstruktur, beginnen Sie mit der Anlage einer eigenen Seite. Sie lernen dabei die gängigsten Plugins und Begriffe kennen, erstellen Verlinkungen und werfen einen Blick in den Dokumenten-, Bilder- und Personenpool.

Beim zweiten Termin des Kurses erhalten Sie ausreichend Gelegenheit, um Fragen zu stellen.

Der Kurs wird in Präsenz in einem CIP-Pool abgehalten, damit sofortiges Ausprobieren ermöglicht wird und die beiden Kursleiter helfend zur Seite stehen können. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre RZ-Kennung mit den notwendigen Rechten versehen ist, damit Sie innerhalb des Django-Systems entsprechende Aktionen durchführen dürfen. Hierbei hilft Ihnen bei Bedarf Ihr EDV-Betreuer der Fakultät.

Hinweis

Die Erstellung von News und englischsprachigen Seiten wird Bestandteil eines Folgekurses sein und wird in diesem Kurs nicht abgedeckt.


Oktober 2025 Genauer Termin folgt in Kürze
Webseitenerstellung und -bearbeitung mit Django – Fortgesc
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Webseitenerstellung und -bearbeitung mit Django – Fortgesc (116)

Dozent/-in: Jochen Bohn, Anne Baumgartner, Inst. f. Geographie

Termin(e): Oktober 2025, Genauer Termin folgt in Kürze

Ort: Präsenz, genauer Raum folgt

Inhalt des Seminares

Dieser Workshop findet in 2 Blöcken statt, die Teilnahme an beiden Blöcken ist erforderlich.

Dieser Kurs fungiert als eine praktische Vertiefung zu den Beginnerkursen bzw. ist gedacht für Personen mit ersten Erfahrungen mit Django. Es werden wichtige Elemente der Arbeit als Webseiten-Redakteur*in, wie zum Beispiel Erstellung von News oder englischsprachige Seiten betrachtet und anhand praktischer Beispiele erarbeitet.

Auch von den Teilnehmer*innen gewünschte spezifische Themen werden bereits während der Anmeldephase gesammelt und im Kurs aufgegriffen. Schreiben Sie hierfür eine formlose Mail an mfb@zww.uni-augsburg.de.

Hinweise

Der Kurs wird in Präsenz in einem CIP-Pool abgehalten, damit sofortiges Ausprobieren ermöglicht wird und die Kursleitung helfend zur Seite stehen kann.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre RZ-Kennung mit den notwendigen Rechten versehen ist, damit Sie innerhalb des Django-Systems entsprechende Aktionen durchführen dürfen. Hierbei hilft Ihnen bei Bedarf Ihre zuständige DV-Betreuung.


Oktober 2025 Genauer Termin folgt in Kürze