Weiterbildungskurse

KursnameTerminZeitBuchen
Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS (23)

Dozent/-in: Anja Mayer

Termin(e): 06.05.2025, 10.00 – 11.30 Uhr

Ort: Online

Inhalt des Seminares

Inhalt

Das digitale Reisemanagementsystem BayRMS, welches auf der Plattform des Mitarbeiterservice Bayern zur Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen zur Verfügung gestellt wird, soll schrittweise an der Universität Augsburg eingeführt werden.

Laut Projektplan wird zum 01.05.2025 die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät umgestellt.

In der angebotenen Schulung wird das neue BayRMS System vorgestellt, die wichtigsten Funktionen erklärt und Fragen zur Anwendung beantwortet. (Hinweis: Auf inhaltliche Fragen zum Thema Dienstreisen kann in der Schulung nicht eingegangen werden.)

Teilnahmevoraussetzungen:

  1. Dieser Kurs ist NUR für Mitarbeitende der Phil.-Soz. Fakultät buchbar, sowie für Mitarbeitende aus Einheiten, die bereits BayRMS nutzen (FAI, Medizinischen Fakultät, Wiwi Fakultät, zentrale Einrichtungen).
  2. Kursteilnehmende werden gebeten, sich *vorab beim Mitarbeiterservice Bayern (über authega) zu registrieren*:
    https://www.mitarbeiterservice.bayern.de Bitte planen Sie für den Registrierungsprozess etwa eine Woche Zeit ein, da im Verlauf ein Code per Post an Sie gesendet wird.
  3. Kursteilnehmende werden gebeten, sich *vorab auf der zugehörigen Knowledge Base zu BayRMS zu informieren* (diese beinhaltet auch eine Anleitung zur Registrierung beim Mitarbeiterserive Bayern):
    https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=751046293


06.05.2025 10.00 – 11.30 Uhr
Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Schulung zum neuen digitalen Reisemanagementsystem BayRMS (24)

Dozent/-in: Anja Mayer

Termin(e): 26.05.2025, 10.00 – 11.30 Uhr

Ort: Online

Inhalt des Seminares

Inhalt

Das digitale Reisemanagementsystem BayRMS, welches auf der Plattform des Mitarbeiterservice Bayern zur Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen zur Verfügung gestellt wird, soll schrittweise an der Universität Augsburg eingeführt werden.

Laut Projektplan wird zum 01.05.2025 die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät umgestellt.

In der angebotenen Schulung wird das neue BayRMS System vorgestellt, die wichtigsten Funktionen erklärt und Fragen zur Anwendung beantwortet. (Hinweis: Auf inhaltliche Fragen zum Thema Dienstreisen kann in der Schulung nicht eingegangen werden.)

Teilnahmevoraussetzungen:

  1. Dieser Kurs ist NUR für Mitarbeitende der Phil.-Soz. Fakultät buchbar, sowie für Mitarbeitende aus Einheiten, die bereits BayRMS nutzen (FAI, Medizinischen Fakultät, Wiwi Fakultät, zentrale Einrichtungen).
  2. Kursteilnehmende werden gebeten, sich *vorab beim Mitarbeiterservice Bayern (über authega) zu registrieren*:
    https://www.mitarbeiterservice.bayern.de Bitte planen Sie für den Registrierungsprozess etwa eine Woche Zeit ein, da im Verlauf ein Code per Post an Sie gesendet wird.
  3. Kursteilnehmende werden gebeten, sich *vorab auf der zugehörigen Knowledge Base zu BayRMS zu informieren* (diese beinhaltet auch eine Anleitung zur Registrierung beim Mitarbeiterserive Bayern):
    https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=751046293


26.05.2025 10.00 – 11.30 Uhr
Webseitenerstellung und -bearbeitung mit Django – Fortgesc
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Webseitenerstellung und -bearbeitung mit Django – Fortgesc (22)

Dozent/-in: Jochen Bohn, Anne Baumgartner, Inst. f. Geographie

Termin(e): 19. & 26.05.2025, 08:30 - 10:00 Uhr

Ort: Präsenz, Gebäude J, Wiwi Cip Pool, Raum 2114

Inhalt des Seminares

Dieser Workshop findet in 2 Blöcken, einer am 19.05.25 und der zweite am 26.05.25, zu je 1,5 Stunden um 8.45 Uhr statt. Die Teilnahme an beiden Blöcken ist erforderlich.

Dieser Kurs fungiert als eine praktische Vertiefung zu den Kursen im November und Dezember 2022 bzw. ist gedacht für Personen mit ersten Erfahrungen mit Django. Es werden wichtige Elemente der Arbeit als Webseiten-Redakteur*in, wie zum Beispiel Erstellung von News oder englischsprachige Seiten betrachtet und anhand praktischer Beispiele erarbeitet.

Auch von den Teilnehmer*innen gewünschte spezifische Themen werden bereits während der Anmeldephase gesammelt und im Kurs aufgegriffen. Schreiben Sie hierfür eine formlose Mail an mfb@zww.uni-augsburg.de.

Hinweise

Der Kurs wird in Präsenz in einem CIP-Pool abgehalten, damit sofortiges Ausprobieren ermöglicht wird und die Kursleitung helfend zur Seite stehen kann.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre RZ-Kennung mit den notwendigen Rechten versehen ist, damit Sie innerhalb des Django-Systems entsprechende Aktionen durchführen dürfen. Hierbei hilft Ihnen bei Bedarf Ihre zuständige DV-Betreuung.


19. & 26.05.2025 08:30 - 10:00 Uhr
Webseitenerstellung und -bearbeitung mit Django – Beginner
[zum Ausschreibungstext ...]
X

Webseitenerstellung und -bearbeitung mit Django – Beginner (20)

Dozent/-in: Jochen Bohn, Anne Baumgartner, Inst. f. Geographie

Termin(e): 08. & 15.05.2025, 08:30 - 10:00 Uhr

Ort: Präsenz, Gebäude J, Wiwi Cip Pool, Raum 2114

Inhalt des Seminares

Dieser Workshop findet in 2 Blöcken, einer am 08.05.25 und der zweite am 15.05.25, zu je 1,5 Stunden um 8.45 Uhr statt. Die Teilnahme an beiden Blöcken ist erforderlich.
Nach einer kurzen Einführung in die grundlegende Website-Navigation und Seitenstruktur, beginnen Sie mit der Anlage einer eigenen Seite. Sie lernen dabei die gängigsten Plugins und Begriffe kennen, erstellen Verlinkungen und werfen einen Blick in den Dokumenten-, Bilder- und Personenpool.

Beim zweiten Termin des Kurses erhalten Sie ausreichend Gelegenheit, um Fragen zu stellen.

Der Kurs wird in Präsenz in einem CIP-Pool abgehalten, damit sofortiges Ausprobieren ermöglicht wird und die beiden Kursleiter helfend zur Seite stehen können. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre RZ-Kennung mit den notwendigen Rechten versehen ist, damit Sie innerhalb des Django-Systems entsprechende Aktionen durchführen dürfen. Hierbei hilft Ihnen bei Bedarf Ihr EDV-Betreuer der Fakultät.

Hinweis

Die Erstellung von News und englischsprachigen Seiten wird Bestandteil eines Folgekurses sein und wird in diesem Kurs nicht abgedeckt.


08. & 15.05.2025 08:30 - 10:00 Uhr