Konfliktlösung 2.0
Nächstmöglicher Start: 13.05.2022
Dozent(en): Dipl. oec. Georg Pfreimer
Preis: 490 €

Seminarinhalt
Das Seminar beschreibt die Entstehung, Handhabung und Lösung von Konflikten unter den spezifischen Voraussetzungen des Agierens im digitalen Raum. Es vermittelt neben allgemein nützlichem Know-how zur Konfliktthematik Bewusstsein, Methoden, digitale Tools und Vorgehensweisen zur Prävention, Diagnose und produktiver Regelung von Konflikten in der Remotesituation.
Welches sind die wichtigsten inhaltlichen Stichpunkte?
- die neue Herausforderung in der Regulation von Konflikten im digitalen Raum;
- Grundverständnis Konflikt - auch im Digitalen ein Muss;
- Konfliktquelle digitale Kommunikation - E-Mail und Co. als digitale Giftküche, semantische Sensibilität und Beziehungsgestaltung im Digitalen - der Anspruch steigt;
- das präventive MindSet in der digitalen Kommunikation - Selbstwahrnehmung, Konfliktsensibilität und Deeskalation;
- Digitale Tools zur Diagnose, Visualisierung und konstruktiven Steuerung von Konflikten; Coaching-Techniken online anwenden;
- Digitale Meetings - Technik als Hilfe oder Engpass, Konferenztools und deren Möglichkeiten, Gruppen und Teams zusammenzubringen und konstruktiv auszurichten; Regeln für Konfliktregulation und -lösung.
Seminarziel
Die Teilnehmenden
- haben ein Grundverständnis von Konflikt als „nützliches“ soziales Phänomen;
- kennen die spezifischen Herausforderungen der Steuerung von einzelnen und Teams im digitalen Raum;
- verstehen digitale Kommunikation als Quelle von Konfliktentstehung aber auch von Lösung und kennen wesentliche Regeln konstruktiver digitaler Kommunikation;
- kennen und nutzen einfach zu handhabende Tools, um schnell im Konflikt mit dem Team konstruktiv zu werden;
- kennen Möglichkeiten und Prozesse über digitale Konferenz- und Meetingtools, Konflikte produktiv zu machen.