Unsere Seminare des Management-Seminar-Programms

X

Business Transformation Coach (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 8 Module (15 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Systemik 1 (M@k_id)

Dozent: Dr. Simon Hahnzog

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Coach (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 11 Module (20 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Systemik 2 (M@k_id)

Dozent: Dr. Simon Hahnzog

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Digital Coaching Tools (M@k_id)

Dozent: Delia Schäfer

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Sustainable Transformation Expert (G@k_id)

Dozent: 8 Module (12 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Change Manager (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 5 Module (10 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Lean Management (M@k_id)

Dozent: Dr. Michael Krannich

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Prozessmanager (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 4 Module (9 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Sustainability Management (G@k_id)

Dozent: 12 Module (13 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Workshop: Design Thinking und Idea Generation (M@k_id)

Dozent: Annette Reiners

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Lean Management (M@k_id)

Dozent: Dr. Michael Krannich

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

ESG Risk Manager (G@k_id)

Dozent: 11 Module (12 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Risk Manager (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 11 Kurstage + 1 Prüfungstag

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares

Bereits seit 2007 - Die universitäre Weiterbildung im Bereich "Betriebliches Risikomanagement"

Wirkten sich Finanz- und Wirtschaftskrisen früher nur lokal in einzelnen Ländern aus, haben sie durch die Globalisierung der (Finanz-) Märkte in der heutigen Zeit weltweite Auswirkungen. Im Zuge der aktuellen finanzwirtschaftlichen Entwicklungen, die durch die Enstehung immer komplexerer Finanztitel (v.a. Derivate) geprägt ist, gewinnt das Risikomanagement in der wertorientierten Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung.

Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des bestehenden Risikomanagements ergriffen werden müssen, um Unsicherheiten begegnen zu können. Dies gilt nicht nur für große kapitalmarktorientierte, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen. Der Unternehmenserfolg ist wesentlich davon abhängig, wie Chancen und Risiken gegeneinander abgewogen werden. Risikoorientiertes Handeln stellt einen ganzheitlichen Ansatz im Unternehmen dar, der alle Bereiche eines Unternehmens umfasst und als wesentlicher Hebel zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen dient.

Der Zertifikatskurs RiskManager/-in (Univ.) vermittelt Ihnen Fachkenntnisse zum modernen Enterprise Risk Management. Im Kurs lernen Sie, wie Risiken in Unternehmen frühzeitig identifiziert, richtig bewertet und aggregiert werden, um schließlich geeignete Risikobewältigungsmaßnahmen entwickeln zu können. Neben den grundlegenden Fähigkeiten eines Risiko-Managers vermittelt der Kurs auch die nötigen statistischen Grundlagen und intensiviert die Thematik in Kernbereichen von Unternehmen (z.B. Financial Risk Management und Lieferantenrisikomanagement). Der Kurs zeigt zudem die Verknüpfung von Risikomanagement mit speziellen Anwendungsfeldern (z.B. Rating-Strategien, Compliance) auf. Fallstudien und Rechenbeispiele unterstreichen die praxisorientierte Wissensvermittlung und helfen Ihnen bei der praktischen Anwendung der neu erworbenen Kompetenzen.


Lehreinheiten

  • Lehreinheit 1: Rechtlicher Rahmen, Organisation und psychologische Aspekte 
  • Lehreinheit 2: Risikoanalyse: Identifikation und Bewertung von Risiken 
  • Lehreinheit 3: Theoretische Grundlagen des Risikomanagements
  • Lehreinheit 4: Messverfahren im Risikomanagement
  • Lehreinheit 5: Financial Risk Management
  • Lehreinheit 6: Unternehmensrisiken
  • Lehreinheit 7: Corporate Governance beim Risikomanagement
  • Lehreinheit 8: Spezielle Anwendungsfelder des Risikomanagements
  • Lehreinheit 9: Risikoaggregation mit Simulationssoftware
  • Lehreinheit 10: Compliance
  • Lehreinheit 11: Risikobewältigung und Versicherungen
  • Praktische Umsetzung des Risk Managements: Fallstudie


X

Change Manager (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 5 Module (10 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Prozessmanager (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 4 Module (9 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Projektmanager (Univ.) (G@k_id)

Dozent: 5 Module (10 Tage)

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Agiles Projektmanagement (M@k_id)

Dozent: Helmut Schneider

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



X

Systemischer Refresher (M@k_id)

Dozent: Dr. Simon Hahnzog

Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr

Inhalt des Seminares



KursnameDatumPreisBuchen
Business Transformation Coach (Univ.)
08.02.2025 6550.00 €
Systemik 1
19.02.2025- 20.02.2025 950.00 €
Coach (Univ.)
19.02.2025 7950.00 €
Systemik 2
12.03.2025- 13.03.2025 950.00 €
Digital Coaching Tools
22.03.2025 590.00 €
Sustainable Transformation Expert
03.04.2025 4950.00 €
Change Manager (Univ.)
03.04.2025 5950.00 €
Lean Management
11.04.2025- 12.04.2025 950.00 €
Prozessmanager (Univ.)
09.05.2025 3950.00 €
Sustainability Management
16.05.2025 5950.00 €
Workshop: Design Thinking und Idea Generation
27.06.2025- 28.06.2025 950.00 €
Lean Management
12.09.2025- 13.09.2025 950.00 €
ESG Risk Manager
12.09.2025 6450.00 €
Risk Manager (Univ.)
12.09.2025 5950.00 €
Change Manager (Univ.)
18.09.2025 3950.00 €
Prozessmanager (Univ.)
19.09.2025 3950.00 €
Projektmanager (Univ.)
26.09.2025 3950.00 €
Agiles Projektmanagement
24.10.2025- 25.10.2025 950.00 €
Systemischer Refresher
21.11.2025- 22.11.2025 950.00 €

Ihr Warenkorb

Noch keine Kurse gebucht.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?


Tel: +49 821 598-4742
Kontakt aufnehmen


Sie wünschen ein individuelles Angebot?

→ Anfrage senden