Die BCM Berufsfeldstudie 2021
Als Kooperationspartner des Berufsverbandes der Compliance Manager e. V. (BCM) hat das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg (ZWW) dieses Jahr die jährliche Berufsfeldstudie durchgeführt.
Wie jedes Jahr wurden Tausende Compliance Manager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschrieben mit der Einladung, an einer Umfrage teilzunehmen. In welcher Rolle sehen sich Compliance Manager in der Organisation? Welche Rolle nehmen sie tatsächlich ein – und welche sollte es eigentlich sein? Diesen Fragestellungen widmete sich die diesjährige Umfrage schwerpunktmäßig.
Eines hat sich bei der Erhebung sehr deutlich herauskristallisiert: Compliance wird insgesamt, nicht nur im Kontext von Entwicklungen im regulatorischen Bereich, für erfolgreiche Organisationen und Unternehmen immer bedeutsamer! Gleichzeitig haben sich das Aufgabenportfolio, wie auch die Ansprüche an die professionelle Rolle der Compliance Manager quantitativ wie qualitativ enorm ausgeweitet und gesteigert – was sich auch im Ausblick auf die kommenden Jahre noch intensivieren wird.
Dem rasanten digitalen Wandel, der damit verbundenen hohen Relevanz von IT-Sicherheit und den Anforderungen des Datenschutzes wird zwar seitens des Berufstands ein massiver Bedeutungsgewinn zugesprochen. – Im gegenwärtigen Aufgabenportfolio spielen die Themen aber eine weit unterrepräsentierte Rolle. Eine Diskrepanz, die es aufzulösen gilt, um den künftigen Herausforderungen in der Compliance-Arbeit gerecht zu werden.
Der aktuelle Trend, nach der mittlerweile erfolgten Etablierung der Profession „Compliance“, wird sein, sich fachlich weg von der Rolle des Compliance Manager als Generalist hin zum Compliance Manager als Spezialist zu entwickeln. Hierbei wird es vor allem darauf ankommen, dass dies auch von Organisationen und Unternehmen rechtzeitig erkannt und umgesetzt wird. Der notwendige, nicht unerhebliche Ressourcenbedarf darf keinesfalls unterschätzt werden.
Gerne unterstützen wir Sie als Partner dabei, sich zielgerichtet für den Erfolg Ihres Unternehmens zu qualifizieren. Informieren Sie sich auf unserer Website über unsere etablierten Compliance-Angebote.
Highlights der Berufsfeldstudie 2021
2022 startete zudem das neue Compliance Professional Advanced Weiterbildungsprogramm:
Sie sind bereits ausgebildeter Compliance Officer bzw. verfügen über mehrjährige spezifische Berufserfahrung? In Ihrer täglichen Arbeit erleben Sie nun einen ständigen Bedarf an passgenauer Weiterbildung in compliance-spezifischen Sachverhalten? – Mit unseren neuen Seminaren für Compliance Professionals tragen wir diesem Bedürfnis Rechnung: Sie wählen aus verschiedenen Kursangeboten genau diejenigen, die Ihren individuellen Arbeitsschwerpunkten entsprechen. Im Fokus steht dabei die direkte Anwendung des Erlernten im Unternehmen. Unsere Seminare zeichnen sich daher durch einen hohen Praxisbezug aus und lassen sich durch die Kurszeiten ideal in den Berufsalltag integrieren.
Sie erhalten durch das Baukastensystem und die erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung eine maßgeschneiderte Ausbildung zum „Compliance Officer Advanced (Univ.)“, verbrieft durch unser Universitätszertifikat. Es besteht zudem die Gelegenheit zu exklusiven Austausch- und Networking-Möglichkeiten mit allen Teilnehmenden und Dozierenden
Sofern Sie nur einen punktuellen Weiterbildungsbedarf nach einzelnen Themen haben, gibt es auch die Möglichkeit, unsere Seminare einzeln zu buchen (mit Teilnahme- und FAO-Bestätigung).
Werden Sie Teil des Compliance-Experten-Netzwerks – detaillierte Informationen zum neuen Programm finden Sie auf unserer Website. Tragen Sie sich hier in unsere Verteilerliste für alle aktuellen Infos zum neuen Programm ein und werden regelmäßig über unsere neuen Compliance Seminare informiert!