Juristische Weiterbildung
Süddeutsches Forum für Insolvenz und Sanierung
Voranküdigung:
Das 5. Süddeutsche Forum für Insolvenz und Sanierung findet vom 07.05.2020 - 08.05.2020 statt.
Die vornehmste Aufgabe des Insolvenz- und Sanierungsverfahrens ist der dauerhafte Erhalt von Unternehmen in Schieflage, um im Interesse der Gläubiger, der Arbeitnehmer, der Kunden und Lieferanten und nicht zuletzt des Fiskus und der Sozialversicherungsträger einen Fortbestand zu gewährleisten.
An diesem Projekt sind viele Akteure beteiligt, deren Fähigkeiten und persönlicher Einsatz von erheblicher Bedeutung sind. Das Süddeutsche Forum für Insolvenz und Sanierung will diese Entscheidungsträger verschiedener Professionen zusammenführen und einen echten Praktikeraustausch ermöglichen.
Marktplatz für Insolvenzen und Sanierung
Professionelle Marktteilnehmer aus den Bereichen Wirtschaft, Banken, Justiz, Verwaltung, Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Insolvenzverwaltung, Unternehmens- und Sanierungsberatung sowie Dienstleistern im Bereich von Insolvenz und Sanierung wünschen sich, in Anlehnung an das römische Forum, einen "Marktplatz", um sich fachlich auszutauschen. Im Mittelpunkt des Süddeutschen Forums steht hierbei der direkte Austausch zwischen Praktikern aus allen Bereichen von Sanierung und Insolvenzverfahren.
Netzwerken und Weiterbilden
Daher veranstaltet die Juristische Weiterbildung des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer einmal im Jahr die zweitägige Tagung „Süddeutsches Forum für Insolvenz und Sanierung“ in Kloster Holzen. Innerhalb dieses Formates bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Entscheidungsträger aus den betroffenen Tätigkeitsbereichen zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, praxisrelevantes Wissen kompetent und auf den Punkt gebracht zu erweitern, Anregungen für die eigene Praxis zu erhalten und Ihr Verständnis für die Tätigkeit anderer Marktteilnehmer zu fördern.
Zielgruppe
Das Süddeutsche Forum für Insolvenz und Sanierung eignet sich zum Austausch vor allem für: Insolvenzverwalter, Sanierungs- und Restrukturierungsberater, Entscheidungsträger aus Banken und Versicherungen im Bereich Sanierung und Restrukturierung, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Richter und Rechtsanwälte
Abschluss
Teilnehmer der Tagung erhalten eine Bescheinigung gem. § 15 FAO (10 Stunden für die FA Insolvenz- bzw. Bank- und Kapitalmarktrecht)